Was sind die besten Apps für Android-Geräte?

Ich versuche, die besten Apps für Android zu finden, aber es gibt so viele Optionen. Könntest du mir deine Favoriten für Produktivität, Unterhaltung und den täglichen Gebrauch empfehlen? Ich möchte das Beste aus meinem Smartphone herausholen.

Ugh, die Auswahl an Android-Apps ist wie im Müsliregal stehen – endlose Optionen, die Hälfte davon überflüssig. Wie auch immer, wenn du auf Produktivität stehst, hol dir Microsoft OneNote oder Notion für Notizen, denn scheinbar gehören Stift und Papier jetzt ins Museum. Für Aufgabenmanagement ist Todoist beliebt, wenn du einer von diesen „organisierten“ Menschen bist.

Zur Unterhaltung: Alle hypen Netflix, aber mal ehrlich, ist es dein Ding, dafür zu zahlen, gefragt zu werden, ob du „immer noch schaust“? Probier Pocket Casts, wenn du auf Podcasts stehst, oder Twitch, wenn du lieber anderen beim Spielen zusiehst, anstatt selbst zu spielen. Oh, und Spotify. Natürlich. Aber bitte vermeide diese seltsamen KI-generierten Playlists voller Musik, die du höchstens deinem schlimmsten Feind antun würdest.

Für den täglichen Gebrauch: Google Keep für einfache Erinnerungen, weil sich ja niemand mehr an irgendetwas erinnert. LastPass oder Dashlane, falls deine aktuellen Passwörter alle „passwort123“ lauten. Und Google Fotos, um all die Selfies zu speichern, von denen du geschworen hast, dass sie damals besser aussahen.

Ehrlich gesagt, bleib einfach bei dem, was funktioniert. Du brauchst keine 3 Meditations-Apps, es sei denn, du planst, dich in eine andere Dimension zu nirvanisieren.

Okay, schau mal, erstmal macht @codecrafter solide App-Empfehlungen, aber lasst uns nicht so tun, als hätten sie den Android-Heiligen Gral gefunden. Ich werfe mal ein paar eigene Vorschläge in den Ring, weil es für dieses Chaos keine Einheitslösung gibt.

Produktivität: Vergiss All-in-One-Apps wie Notion, wenn du nicht bereit bist, deine Seele an die steile Lernkurve zu verkaufen. Probier mal TickTick—einfachere Benutzeroberfläche als Todoist und mit einem eingebauten Pomodoro-Timer für angehende Fokus-Gurus. Für Hardcore-Office-Vibes ist WPS Office wie Microsoft Office’s weniger schicke Cousine, funktioniert aber einwandfrei.

Unterhaltung: Klar, Netflix ist okay… aber Plex? Nächstes Level. Verwandle deinen Laptop in einen Medienserver und streame dein eigenes Zeug. Für Audiophile, check Poweramp aus—es lässt Spotify aussehen wie ein Spielzeug von Fisher-Price, wenn es um das Abspielen von heruntergeladener Musik geht. Und ja, YouTube ist immer noch top, aber kombiniere es mit YouTube Vanced (wenn du weißt, dann weißt du) für ein werbefreies Leben. Komm mir hier aber nicht mit Moral.

Alltag: Während @codecrafter Google Fotos erwähnt hat, bin ich im Team Piktures—es ist schicker, hat ein geheimes Verzeichnis und unterstützt SD-Karten ohne alles in die Cloud zu laden. Erinnerungs-Apps? Nimm einfach BZ Reminder, weil es 3 Sekunden dauert, eine Erinnerung einzustellen. Für das Wetter, vergiss die schicken Animationen—Today Weather sagt dir, was du wissen musst, ohne sich wie ein Cartoon für Kinder zu verhalten.

Ein paar Rants, allerdings: Meditations-Apps? Platzverschwendung. Du wirst sie zweimal nutzen und dann vergessen, dass sie existieren. Und übertreib es nicht mit Apps wie 15 Speicherreinigern oder Batterieoptimierern; dein Handy braucht keine acht Versionen von Snake Oil Simulator 2023.

TL;DR: Bleib bei dem, was deine Probleme löst, statt Trends hinterherzujagen. Und ernsthaft, hör auf, Apps nur deswegen herunterzuladen, weil sie auf TikTok im Trend sind—die meisten sind eh Müll.